Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R.

gegründet 1845, Frankfurt am Main

Tel. +49 (0)69 28 03 82
Fax. +49 (0)69 28 03 83
E-Mail: info@unitarier.net

  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
      • August / September 2025
      • Oktober / November 2025
      • Archiv
        • Juni / Juli 2025
        • April / Mai 2025
        • Februar / März 2025
        • Dezember 2024 / Januar 2025
        • Oktober / November 2024
        • August / September 2024
        • Juni / Juli 2024
        • April / Mai 2024
        • Februar / März 2024
        • Dezember 2023 / Januar 2024
        • Oktober / November 2023
        • August / September 2023
        • Juni / Juli 2023
        • April / Mai 2023
        • Februar / März 2023
        • Dezember 2022 / Januar 2023
        • Oktober / November 2022
        • August / September 2022
        • Juni / Juli 2022
        • April / Mai 2022
        • Februar / März 2022
        • Dezember 2021 / Januar 2022
        • Oktober / November 2021
        • August / September 2021
        • Juni / Juli 2021
        • April / Mai 2021
        • Februar / März 2021
        • Dezember 2020 / Januar 2021
        • Oktober / November 2020
        • August / September 2020
        • Juni / Juli 2020
        • April / Mai 2020
        • Februar / März 2020
        • Dezember 2019 / Januar 2020
        • Oktober / November 2019
        • August / September 2019
        • Juni / Juli 2019
        • April / Mai 2019
        • Februar / März 2019
        • Terminvorschau 2019
        • Dezember 2018 + Januar 2019
        • Oktober/November 2018
        • August/September 2018
        • Juni/Juli 2018
        • April/Mai 2018
        • Februar/März 2018
        • Dezember 2017 + Januar 2018
        • Oktober/November 2017
        • August/September 2017
        • Juni/Juli 2017
        • April/Mai 2017
    • Aus dem Gemeindeleben
      • Dies & Das
  • Über uns
    • Kurz & knapp
    • Ziele und Wesen
    • Aufgaben
    • Name und Körperschaft
    • Der Gemeinderat
    • Unitarisches Gelöbnis
    • Eine persönliche Annäherung
    • Short & Sweet („Kurz und knapp“ in english)
  • Mitglied werden!
  • Kontakt
  • Spenden an die Gemeinde

Juni / Juli 2024

Insofern nichts anderes angegeben ist, finden alle nachfolgend angeführten Veranstaltungen im Unitarischen Gemeindezentrum in der Fischerfeldstraße 16, 60311 Frankfurt am Main statt.

Samstag, 8. Juni, 19.00 Uhr
Debüt-Konzert: Ensemble WelTango | Misatango. Leitung: Martín Palmeri.
Eintritt: 20.- €, Abendkasse: 25.- €.
Karten und weitere Informationen: weltango.de
Freie Plätze vorausgesetzt, ist der Eintritt für Gemeindemitglieder frei. Anmeldung im Sekretariat bis 3.6. erforderlich.

Sonntag, 9. Juni, 15.00 bis 19.00 Uhr (unter Vorbehalt)
Familiennachmittag: „Kinder entdecken die Gemeinde“
Weitere Informationen erhalten die Familien per Mail.

Mittwoch, 12. Juni bis Sonntag, 16. Juni
Gemeindefahrt: Regensburg und Umgebung

Donnerstag, 13. Juni, 19.00 Uhr
Konzert: „Nacht:Gesang“ | Duo „La Ephra:Ot“ mit Michael Böttcher (Viola) und Sabrina von Lüdinghausen (Harfe). Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Das Stuttgarter Duo La Ephra:Ot formierte sich 2021 und konzertiert seither in reizvollen Kirchen im mittleren Neckarraum sowie in Niedersachsen, im Cuxhavener Land und in Nordfriesland. Das Repertoire des Duos umfasst Instrumental- und Vokalwerke von Komponisten mit so klangvollen Namen wie Händel, Schumann und Piazzolla sowie stimmungsvolle und mitreißende Folklore. Die Arrangements von Michael Böttcher und deren Interpretation durch das Duo geben dem Zauber des Harfenklangs Raum und unterstreichen das sensible Timbre der Viola.
Sabrina von Lüdinghausen ist eine vielseitige Konzertharfenistin. Sie hat in vielen bedeutenden
Kulturorchestern Deutschlands, z. B. WDR-Sinfonieorchester, Duisburger Sinfoniker, Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Stuttgarter Philharmoniker u.a., aber auch mit Sting und der WDR Bigband gespielt. Solistische Aktivitäten, auch international, ergänzen ihr musikalisches Spektrum. Seit einigen Jahren liegen ihre Schwerpunkte im musikpädagogischen und kammermusikalischen Bereich. Es liegen CDEinspielungen mit ausgewählten Werken für Chor und Harfe sowie Harfentrio vor.
Michael Böttcher ist Professor für Orchester- und Instrumentalensembleleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main. Er ist Leiter des Vokalensembles „alto e basso“ (Heilbronn) und des Heinrich-Schütz-Chors Heilbronn. Als Bratschist war und ist er ein gefragter Kammermusikpartner.

Mittwoch, 19. Juni, 14.30 Uhr (fällt aus / Ausweichtermin: 3. Juli, 14.30 Uhr)
Gesprächskreis: „Zwischen Liebe, Trauer und Dankbarkeit.“ | Ein Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod. Wir bitten um Anmeldung bis zum 17. Juni. Online-Teilnahme möglich.

Samstag, 22. Juni, 18.00 Uhr
Konzert: Rhythmix-Chor | Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Weitere Informationen: rhythmix-chor.de

Dienstag, 25. Juni, 15.00 Uhr (Wilhelmshöher Str. 279, Frankfurt a.M.)
Gemeindenachmittag: Kaffee, Kuchen und Gespräche im Budge-Stift.
Mit Pfarrer Alexander Schmahl.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 21. Juni.

Donnerstag, 27. Juni, 17.30 Uhr
Gemeindechor-Proben im Juni. Neulinge sind sehr willkommen.
Chorleitung: Arian Malkewitz

Sonntag, 30. Juni, 11.00 Uhr
Freiluft-Weihestunde mit anschließendem Gespräch und Mittagessen. Bei guter Witterung findet die Weihestunde im Garten statt.

Mittwoch, 3. Juli, 14.30 Uhr (wegen Krankheit verschoben / Ausweichtermin: 18. Juli, 14.30 Uhr)
Gesprächskreis: „Zwischen Liebe, Trauer und Dankbarkeit.“ | Ein Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod. Wir bitten um Anmeldung bis zum 1. Juli. Online-Teilnahme möglich.

Sonntag, 7. Juli, 14.30 Uhr (Kinder- und Jugendfarm Offenbach, Buchhügelalle 94, 63071 Offenbach)
Gemeinsames Sommerfest: Wir bitten um Anmeldung im Offenbacher Gemeindebüro bis zum 24. Juni (069-8008060 oder info@frgof.de). Ein Transfer FFM-OF wird bei Bedarf organisiert.

Donnerstag, 11. Juli, 17.30 Uhr
Gemeindechor-Proben im Juli. Neulinge sind sehr willkommen.
Chorleitung: Arian Malkewitz

Donnerstag, 11. Juli, 19.00 Uhr
Freiluft-Gesprächskreis: „Was glaubst Du?“ | Gemeinsam mit der Offenbacher Gemeinde. Bei guter Witterung findet der Gesprächskreis im Garten statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 9. Juli. Online-Teilnahme möglich.

Samstag, 13. Juli, 19.30 Uhr
Konzert: Ensemble Fantastique | „Wir sind Fantastique“ | Bläserquintett.
Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Erleben Sie am 13. Juli um 19:30 Uhr in der Weihehalle des Unitarischen Gemeindezentrums Frankfurt das zweite Auftaktkonzert des Ensembles Fantastique unter dem Titel „Wir sind Fantastique“. Diesmal präsentiert das Ensemble sein Holzbläserquintett. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm mit frischen Klängen aus Frankreich und England, darunter Werke von Antoine Reicha, Darius Milhaud, Gustav Holst und Malcolm Arnold. Mehr Informationen unter: efantastique.com

Donnerstag, 18. Juli, 14.30 Uhr
Gesprächskreis: „Zwischen Liebe, Trauer und Dankbarkeit.“ | Ein Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod. Wir bitten um Anmeldung bis zum 16. Juli. Online-Teilnahme möglich.

UNITARISCHER RELIGIONSUNTERRICHT
Sekundarstufe I und Sekundarstufe II:
Samstag, 22. Juni, 11.00 Uhr | Samstag, 6. Juli, 11.00 Uhr

Gedicht

Wir sind ein Nichts, gemessen
am All, das uns gebar;
und sind ein Teil doch dessen,
das sein wird, ist und war…

Arthur von Wallpach

mehr Zitate und Gedanken...

Gedicht

Umsonst
Immer rascher fliegt der Funke,
jede Dschunke und Spelunke
wird auf Wissenschaft bereist,
jede Sonne wird gewogen
und in Rechnung selbst gezogen,
was noch sonnenjenseits kreist.

Immer höhre Wissenstempel,
immer richt'ger die Exempel,
wie Natur es draußen treibt,
immer klüger und gescheiter,
und wir kommen doch nicht weiter,
und das Lebensrätsel bleibt.

Theodor Fontane

Zitat

"Wenn mich jemand widerlegen und davon überzeugen kann, dass mein Denken oder Tun nicht richtig ist, dann werde ich meinen Standpunkt mit Freuden ändern. Denn ich suche die Wahrheit, die noch nie einem Menschen geschadet hat; Schaden erleidet nur der, der bei seinem Irrtum und Unverstand bleibt."

Marc Aurel

mehr Zitate & Gedanken...

Parkplatzsituation

Wenn in unserer Gemeinde größere Veranstaltungen stattfinden, können Besucher ihre Fahrzeuge dankenswerterweise auf dem Parkplatz der benachbarten Agentur für Arbeit abstellen. (Bitte beachten: Direkt nach den Veranstaltungen wird der Parkplatz i.d.R. wieder verschlossen, es besteht für Gäste der Gemeinde aber die Möglichkeit – freie Plätze vorausgesetzt – das Fahrzeug auf dem Gemeindeparkplatz abzustellen.)

© 2025 · Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R. · Impressum · Datenschutz · Technische Umsetzung: FLYHIGH.digital