Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R.

gegründet 1845, Frankfurt am Main

Tel. +49 (0)69 28 03 82
Fax. +49 (0)69 28 03 83
E-Mail: info@unitarier.net

  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
      • Juni / Juli 2025
      • Archiv
        • April / Mai 2025
        • Februar / März 2025
        • Dezember 2024 / Januar 2025
        • Oktober / November 2024
        • August / September 2024
        • Juni / Juli 2024
        • April / Mai 2024
        • Februar / März 2024
        • Dezember 2023 / Januar 2024
        • Oktober / November 2023
        • August / September 2023
        • Juni / Juli 2023
        • April / Mai 2023
        • Februar / März 2023
        • Dezember 2022 / Januar 2023
        • Oktober / November 2022
        • August / September 2022
        • Juni / Juli 2022
        • April / Mai 2022
        • Februar / März 2022
        • Dezember 2021 / Januar 2022
        • Oktober / November 2021
        • August / September 2021
        • Juni / Juli 2021
        • April / Mai 2021
        • Februar / März 2021
        • Dezember 2020 / Januar 2021
        • Oktober / November 2020
        • August / September 2020
        • Juni / Juli 2020
        • April / Mai 2020
        • Februar / März 2020
        • Dezember 2019 / Januar 2020
        • Oktober / November 2019
        • August / September 2019
        • Juni / Juli 2019
        • April / Mai 2019
        • Februar / März 2019
        • Terminvorschau 2019
        • Dezember 2018 + Januar 2019
        • Oktober/November 2018
        • August/September 2018
        • Juni/Juli 2018
        • April/Mai 2018
        • Februar/März 2018
        • Dezember 2017 + Januar 2018
        • Oktober/November 2017
        • August/September 2017
        • Juni/Juli 2017
        • April/Mai 2017
    • Aus dem Gemeindeleben
      • Dies & Das
  • Über uns
    • Kurz & knapp
    • Ziele und Wesen
    • Aufgaben
    • Name und Körperschaft
    • Der Gemeinderat
    • Unitarisches Gelöbnis
    • Eine persönliche Annäherung
    • Short & Sweet („Kurz und knapp“ in english)
  • Mitglied werden!
  • Kontakt
  • Spenden an die Gemeinde

April / Mai 2024

Insofern nichts anderes angegeben ist, finden alle nachfolgend angeführten Veranstaltungen im Unitarischen Gemeindezentrum in der Fischerfeldstraße 16, 60311 Frankfurt am Main statt.

Freitag, 5. April, 18.00 Uhr
Unitarier-Stammtisch: Ein offener Gesprächskreis von Mitgliedern für Mitglieder und Interessierte.

Mittwoch, 10. April, 15.00 Uhr (Verschoben / Neuer Termin steht noch nicht fest)
Gesprächskreis: Ein Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod. Anmeldungen bitte bis 8. April. Online-Teilnahme möglich.

Donnerstag, 11. und 25. April, 17.30 Uhr
Gemeinde-Chor-Proben im April
Chorleitung: Arian Malkewitz

Freitag, 12. April, 19.00 Uhr
Boogie in der Weihehalle: Christoph Oeser & Friends
Konzertbeginn: 19.00 Uhr. Eintritt frei (Spenden sind willkommen).
Christoph Oeser, laut Fachpresse einer der besten Boogie-Woogie-Pianisten Europas, brennt zusammen mit Freunden ein Boogie-Feuerwerk ab, das das Publikum elektrisieren wird. Nicht allein bekannte Boogie-Woogie-Klassiker wie „Roll em‘ Pete“ werden mit mitreißendem Groove und Virtuosität vorgetragen, auch Balladen, gesungen von April King mit ihrer ausdrucksstarken, souligen Stimme im Zusammenspiel mit dem gefühlvollen Saxophon von Doris Assenheimer werden im Programm geboten. Und auch der Blues und Rythm & Blues mit Titeln wie „Sweet Home Chicago“ und „Wee Wee Hours“ kommen nicht zu kurz, in denen Matthias Baumgardt mit seiner spannungsgeladenen Gitarre und seinem Gesang voll zum Zug kommt. Das Ganze steht auf einem groovigen, soliden Fundament, getragen von Georg Viel am Schlagzeug und dem ghanaischen Bassisten Bright Osei Boadu, die beide ihr Instrument voll im Griff haben.

Sonntag, 14. April, 11.00 Uhr
Jubiläumskonfirmation
Feierstunde mit anschließendem Beisammensein bei Speis und Trank.

Mittwoch, 17. April, 19.00 Uhr (Schillerplatz 1, Offenbach)
Gemeinsamer Gesprächskreis: „Was glaubst Du?“ – Ein Gesprächskreis über Religion, Lebenskunst und Ethik, zusammen mit der Frei-Religiösen Gemeinde Offenbach. Anmeldung bitte im Offenbacher Gemeindeamt bis zum 15. April (069-8008060 oder info@frgof.de). Online-Teilnahme möglich.

Samstag, 27. April, 19.00 Uhr
Klassik in der Weihehalle: „C O L O R S – Die schönsten Farben der Klassischen Gitarre mit Musik aus Romantik und Impressionismus“. Friedemann Wuttke (Gitarre) spielt Werke von Fernando Sor, Enrique Granados, Claude Debussy, Manuel de Falla, Ferdinando Carulli, Johann Sebastian Bach und Heitor Villa-Lobos.
Konzertbeginn: 19.00 Uhr. Eintritt frei (Spenden sind willkommen).
Webseite von Friedemann Wuttke
Romantik und Impressionismus gehören zu den fruchtbarsten Epochen für die Konzertgitarre. In den Salons und Konzertsälen der Metropolen Europas haben komponierende Gitarrenvirtuosen der Klassik und Romantik die Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer aufregenden Spielkunst begeistert. Fernando Sor aus Spanien und der Italiener Ferdinando Carulli gehörten zu den bedeutendsten Vertretern und zählten zu den virtuosesten Gitarristen ihrer Zeit. Ihre Musik atmet den Geist von Beethoven und Mozart.
Im Impressionismus hat der brasilianische Nationalkomponist Heitor Villa-Lobos die Klangsprache von Maurice Ravel sowie die Kontrapunktik von Johann Sebastian Bach mit der Musik seiner Heimat kongenial vereint. Mit seinen berühmten Werken für Gitarre hat er darüber hinaus auch das Klangspektrum des Instruments mit neuen Spieltechniken revolutioniert.
In Europa war das Zentrum der impressionistischen Musik Frankreich, vorrangig geprägt von den beiden großen Impressionisten Maurice Ravel und Claude Debussy. In Spanien haben Manuel de Falla und Enrique Granados diese Klangfarben aufgegriffen und sie mit der Folklore und dem Flamenco zu einer ganz eigenen impressionistischen Farbe geführt.


Dienstag, 30. April, 15.00 Uhr (Wilhelmshöher Str. 279, Frankfurt a.M.)
Gemeindenachmittag: Kaffee, Kuchen und Gespräche im Budge-Stift.
Anmeldung bitte bis 26. April.

Mittwoch, 1. Mai, 11.00 Uhr (Schillerplatz 1, Offenbach)
Gemeinsame Weihestunde: „Freireligiöser Mensch und Pfarrer:in – Leben und Berufung“. Anmeldung bitte im Offenbacher Gemeindeamt (069-8008060 oder info@frgof.de) bis zum 22. April.
Menschsein ist in Anbetracht der Vernunftbegabung und all der Freiheiten eine wahre Herausforderung. Freireligiös zu sein ist obendrein nicht nur ein Bekenntnis des einzelnen Menschen zu sich selbst und zur Eingebundenheit in die Natur, sondern die unerschöpfliche Aufgabe sich seinen eigenen roten Faden durch das Leben zu spinnen – ohne Gebote einer übernatürlichen Instanz. Und wer sich dann noch entscheidet, Pfarrer:in, Sprecher:in oder Prediger:in einer Gemeinschaft der freireligiösen/unitarischen Individualist:innen zu sein, darf sich gedanklich und arbeitsreich der Frage zuwenden: Wie bringen ich diese Botschaft an den Menschen, ohne Bevormundung, sondern mit Bestärkung der eigenen Mündigkeit.
Diesem Themenkomplex wollen wir uns am Tag der Arbeit widmen, um darin auch dem kürzlich verstorbenen Offenbacher Pfarrer Heinrich Keipp zu gedenken, dessen Bestreben es immer war, den ganzen Menschen, mit Licht- und Schattenseiten, in den Mittelpunkt unserer religiösen Überlegungen zu stellen. Im Anschluss werden wir, ebenfalls im Andenken an ihn, Burger genießen (auch vegan) und gemeinsam in geselligem Beisammensein Erinnerungen und Gedanken teilen, was es heißt, im Geiste Freier Religion zusammen zu sein und zu wirken. Zur Planung für das leibliche Wohl bitten wir um Anmeldung bis Mo., 22. April.

Freitag, 3. Mai, 18.00 Uhr
Unitarier-Stammtisch: Ein offener Gesprächskreis von Mitgliedern für Mitglieder und Interessierte.

Mittwoch, 15. Mai, 19.00 Uhr
Gemeinsamer Gesprächskreis: „Was glaubst Du?“ – Ein Gesprächskreis über Religion, Lebenskunst und Ethik, zusammen mit der Frei-Religiösen Gemeinde Offenbach. Anmeldung bis zum 13. Mai. Online-Teilnahme möglich.

Mittwoch, 22. Mai, 14.30 Uhr
Gesprächskreis: Ein Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod.
Anmeldungen bitte bis 20. Mai. Online-Teilnahme möglich.

Donnerstag, 23. Mai, 17.30 Uhr
Gemeinde-Chor-Proben
Chorleitung: Arian Malkewitz

Freitag, 24. Mai, 19.00 Uhr
Klassik in der Weihehalle: „Ensemble Fantastique“ – Kammermusik für Streichinstrumente und Klarinette mit Werken von Walter Rabl, Zoltán Kodály und Aram Khatschaturjan. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Informationen: „Ensemble Fantastique“

Sonntag, 26. Mai, 11.00 Uhr
Weihestunde und Taufe

Dienstag, 28. Mai, 15.00 Uhr (Wilhelmshöher Str. 279, Frankfurt a.M.)
Gemeindenachmittag: Kaffee, Kuchen und Gespräche im Budge-Stift. Anmeldung bitte bis 24. Mai.

UNITARISCHER RELIGIONSUNTERRICHT
Frankfurt am Main, Gemeindezentrum Fischerfeldstraße 16
Sekundarstufe I und Sekundarstufe II:
Samstag, 20. April, 11.00 Uhr | Samstag, 25. Mai, 11.00 Uhr

Gedicht

Wir sind ein Nichts, gemessen
am All, das uns gebar;
und sind ein Teil doch dessen,
das sein wird, ist und war…

Arthur von Wallpach

mehr Zitate und Gedanken...

Gedicht

Umsonst
Immer rascher fliegt der Funke,
jede Dschunke und Spelunke
wird auf Wissenschaft bereist,
jede Sonne wird gewogen
und in Rechnung selbst gezogen,
was noch sonnenjenseits kreist.

Immer höhre Wissenstempel,
immer richt'ger die Exempel,
wie Natur es draußen treibt,
immer klüger und gescheiter,
und wir kommen doch nicht weiter,
und das Lebensrätsel bleibt.

Theodor Fontane

Zitat

"Wenn mich jemand widerlegen und davon überzeugen kann, dass mein Denken oder Tun nicht richtig ist, dann werde ich meinen Standpunkt mit Freuden ändern. Denn ich suche die Wahrheit, die noch nie einem Menschen geschadet hat; Schaden erleidet nur der, der bei seinem Irrtum und Unverstand bleibt."

Marc Aurel

mehr Zitate & Gedanken...

Parkplatzsituation

Wenn in unserer Gemeinde größere Veranstaltungen stattfinden, können Besucher ihre Fahrzeuge dankenswerterweise auf dem Parkplatz der benachbarten Agentur für Arbeit abstellen. (Bitte beachten: Direkt nach den Veranstaltungen wird der Parkplatz i.d.R. wieder verschlossen, es besteht für Gäste der Gemeinde aber die Möglichkeit – freie Plätze vorausgesetzt – das Fahrzeug auf dem Gemeindeparkplatz abzustellen.)

© 2025 · Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R. · Impressum · Datenschutz · Technische Umsetzung: FLYHIGH.digital