Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R.

gegründet 1845, Frankfurt am Main

Tel. +49 (0)69 28 03 82
Fax. +49 (0)69 28 03 83
E-Mail: info@unitarier.net

  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
      • Februar / März 2023
      • Archiv
        • Dezember 2022 / Januar 2023
        • Oktober / November 2022
        • August / September 2022
        • Juni / Juli 2022
        • April / Mai 2022
        • Februar / März 2022
        • Dezember 2021 / Januar 2022
        • Oktober / November 2021
        • August / September 2021
        • Juni / Juli 2021
        • April / Mai 2021
        • Februar / März 2021
        • Dezember 2020 / Januar 2021
        • Oktober / November 2020
        • August / September 2020
        • Juni / Juli 2020
        • April / Mai 2020
        • Februar / März 2020
        • Dezember 2019 / Januar 2020
        • Oktober / November 2019
        • August / September 2019
        • Juni / Juli 2019
        • April / Mai 2019
        • Februar / März 2019
        • Terminvorschau 2019
        • Dezember 2018 + Januar 2019
        • Oktober/November 2018
        • August/September 2018
        • Juni/Juli 2018
        • April/Mai 2018
        • Februar/März 2018
        • Dezember 2017 + Januar 2018
        • Oktober/November 2017
        • August/September 2017
        • Juni/Juli 2017
        • April/Mai 2017
    • Aus dem Gemeindeleben
      • Dies & Das
  • Über uns
    • Kurz & knapp
    • Ziele und Wesen
    • Aufgaben
    • Name und Körperschaft
    • Der Gemeinderat
    • Unitarisches Gelöbnis
    • Eine persönliche Annäherung
    • Short & Sweet („Kurz und knapp“ in english)
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Februar / März 2022

Wegen der Corona-Situation sind die nachfolgenden Veranstaltungen mit einem Vorbehalt versehen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, ob und in welcher Form die Veranstaltungen stattfinden werden.

Wir bitten für die Veranstaltungen um Anmeldung im Frankfurter Gemeindesekretariat (069-28 03 28 / info@unitarier.net). Interessent:innen für den Ausflug nach Speyer und die gemeinsame Weihestunde bei der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach melden sich bitte im dortigen Gemeindebüro an (069 / 800 806 0 oder info@frgof.de).

Sonntag, 6. Februar 2022, 16.00 Uhr
Gemeinsame Weihestunde mit und in der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach.
Ort: Schillerplatz 1, 63067 Offenbach
BESCHREIBUNG: Es gibt die Redensart: „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht“ – Einerseits ist das Fünkchen Wahrheit darin nicht zu verleugnen, wenn das „An-sich-Denken“ daher rührt, dass wir uns in alle anderen mit hineinversetzen. Andererseits wird es im rein egoistischen Sinne schwierig: Wer nur an sich denkt, handelt nicht unbedingt für andere.
Wir wollen mit einer gemeinsamen Weihestunde der Gemeinden Frankfurt und Offenbach dem gemeinschaftlichen Denken und Handeln unsere Aufmerksamkeit und unser Nachdenken widmen. Nicht zuletzt stellt sich für uns als Religionsgemeinschaften die berechtigte Frage, was wir zum Für- und Miteinander beitragen können, wenn wir uns auf keine Glaubensvorschrift, geschweige denn göttliche Autorität verlassen wollen.
Wir würden uns für diese Weihestunde über Redebeiträge und Beteiligungen unserer Mitglieder freuen! Wer Interesse hat, melde sich bitte in seiner jeweiligen Gemeinde.
Es gilt die 2G+-Regelung: Doppelt Geimpfte oder Genesene müssen einen Test nachweisen – es besteht die Möglichkeit, sich vor Ort mit einem mitgebrachten Test selbst zu testen. Geboosterte müssen nicht, dürfen sich aber gerne auch testen. Es besteht Maskenpflicht! Die Weihestunde wird auch im Livestream gezeigt. Den Link hierzu finden Sie am Tag der Weihestunde auf www.freireligioese-offenbach.de 
Für jede Veranstaltung muss eine Anmeldung der Interessierten eingegangenen sein. Bei dieser Anmeldung nennen Sie bitte Ihren Namen und gegebenenfalls die Personen, die Sie begleiten werden. Melden Sie sich bitte im Offenbacher Gemeindesekretariat unter 069 / 800 806 0 oder info@frgof.de an.

Mittwoch, 9. Februar 2022, 14.30 Uhr
Ein Online-Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod.

Montag, 21. Februar 2022, 19.00 Uhr
„Was glaubst Du?“ – Ein Online-Gesprächskreis über das Leben, das Universum und den ganzen Rest. Thema: „Seele“.

Sonntag, 27. Februar 2022, 10.30 Uhr
Weihestunde
Wenn es die Lage zulässt, gibt es an jenem Faschingssonntag im Anschluss ein fröhliches Beisammensein mit Kreppelessen.

Samstag, 12. März 2022, 15.00 Uhr
Jahreshauptversammlung

19. März bis 2. April 2022, 20.00 Uhr
Kammeroper Frankfurt
Oper nach Friedrich Nietzsche: „Der Antichrist“
Uraufführung | Text von Bert Bresgen | Musik von Andrea Cavallari
Leitung: Rosenberg, Pudenz, Keller, Bresgen, Kissling, Dorn, Meinberg u. a.
Mitwirkende: Sol Crespo, Dzuna Kalnina, Annette Fischer, Jared Ice, Maximilian Schmitt, Philipp Hunscha | Instrumentalsolisten der Kammeroper Frankfurt
Uraufführung: Sa. 19. März 2022
Weitere Vorstellungen: Di. 22., Do. 24,. Sa. 26., Mo. 28. Di. 29. Do. 31. März 2022, Sa. 2. April 2022 | So. 20. März 2022: Symposium zu „Der Antichrist“
Beginn: 20 Uhr
Spielort: Weihehalle der Unitarische Freien Religionsgemeinde K.d.ö.R, Fischerfeldstr. 16, Frankfurt am Main
Eintritt: 25.- Euro (Gemeindemitglieder erhalten ermäßigten Eintritt)
Vorverkauf: Frankfurt Ticket Tel.: 1340400, E-Mail: pudenz@kammeroper-frankfurt.de und Abendkasse
Es gelten die Hygieneregelungen für Kulturveranstaltungen in Frankfurt am Main!
Weitere Informationen: www.kammeroper-frankfurt.de

Sonntag, 20. März 2022, 20.00 Uhr
Diskussion: Symposium zu „Der Antichrist“ (s.o.)

Mittwoch, 23. März 2022, 14.30 Uhr
Ein Online-Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod.

Samstag, 26. März 2022, 09.00-19.00 Uhr
Busausflug nach Speyer
Anmeldung bis Montag, 28.02.2022
BESCHREIBUNG: Wir möchten erstmals zusammen mit unseren Freund*innen der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach auf Reisen gehen! Und so werden wir ab diesem Jahr gemeinsame Tagesausflüge unternehmen. Unser erstes Reiseziel ist ein Höhepunkt für Alt und Jung, denn wir wollen mit Ihnen gemeinsam auf dem Grund des Meeres auf Abenteuersuche gehen.
Ziel unserer Reise wird das beschauliche Speyer sein. Die bekannte Stadt in Rheinland-Pfalz lädt zu einem Spaziergang in der malerischen Altstadt ein. Neben dem berühmten Kaiser- und Mariendom, der weltweit größten, erhaltenen romanischen Kirche und UNESCO-Weltkulturerbe seit 1981, lohnt auch ein Besuch der imposanten Profanbauten, wie des Turms „Altpörtel“ oder des historischen Rathauses am Marktplatz. Besonders freuen wir uns über den Besuch des Aquariums „Sealife“, das uns auf eindrucksvolle Weise die tiefen Welten der Meere erleben lässt. Unterwegs warten einzigartige Lebewesen auf die Besucher*innen: Elegante Haie, filigrane Seepferdchen, neugierige Oktopusse und Meeresschildkröten! Bevor wir uns Speyer und seinen Sehenswürdigkeiten widmen, werden wir uns in einem gutbürgerlichen Traditionslokal verwöhnen lassen.
Wir starten um 09:00 Uhr an der Ecke Fischerfeldstraße / Mainstraße und werden gegen 19:00 Uhr dorthin zurückkehren. Die Kosten für die Fahrt betragen 18 Euro pro Person. Für den Besuch des Aquariums berechnen wir einen Aufpreis von 15 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen dafür nur die Hälfte. Bitte geben Sie bei der Anmeldung (Anmeldeschluss: 28.2.2022) an, ob Sie das Aquarium besuchen möchten.
Bitte beachten Sie, dass die Busfahrt den Corona-Verordnungen des Landes Hessen unterliegt. Eine Teilnahme ist nur mit einem vollständigen Impfschutz möglich. Über weitere Beschränkungen für den Besuch des Aquariums (bspw. 2G+-Modell) informieren wir zu gegebener Zeit (im März).
Anmeldungen richten Sie bitte an das Gemeindeamt der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach: Telefon 069 – 800 806 0 oder info@frgof.de

Weihestunde
Sonntag, 27. März 2022, 10.30 Uhr

Unitarischer Religionsunterricht
Frankfurt am Main, Gemeindezentrum Fischerfeldstraße 16
Grundstufe und Sekundarstufe I und Sekundarstufe II:
Samstag, den 19. Februar 2022, 11.00 Uhr
Samstag, den 5. März 2022, 11.00 Uhr

Gedicht

Wir sind ein Nichts, gemessen
am All, das uns gebar;
und sind ein Teil doch dessen,
das sein wird, ist und war…

Arthur von Wallpach

mehr Zitate und Gedanken...

Gedicht

Umsonst
Immer rascher fliegt der Funke,
jede Dschunke und Spelunke
wird auf Wissenschaft bereist,
jede Sonne wird gewogen
und in Rechnung selbst gezogen,
was noch sonnenjenseits kreist.

Immer höhre Wissenstempel,
immer richt'ger die Exempel,
wie Natur es draußen treibt,
immer klüger und gescheiter,
und wir kommen doch nicht weiter,
und das Lebensrätsel bleibt.

Theodor Fontane

Zitat

"Wenn mich jemand widerlegen und davon überzeugen kann, dass mein Denken oder Tun nicht richtig ist, dann werde ich meinen Standpunkt mit Freuden ändern. Denn ich suche die Wahrheit, die noch nie einem Menschen geschadet hat; Schaden erleidet nur der, der bei seinem Irrtum und Unverstand bleibt."

Marc Aurel

mehr Zitate & Gedanken...

Parkplatzsituation

Wenn in unserer Gemeinde größere Veranstaltungen stattfinden, können Besucher ihre Fahrzeuge dankenswerterweise auf dem Parkplatz der benachbarten Agentur für Arbeit abstellen. (Bitte beachten: Direkt nach den Veranstaltungen wird der Parkplatz i.d.R. wieder verschlossen, es besteht für Gäste der Gemeinde aber die Möglichkeit – freie Plätze vorausgesetzt – das Fahrzeug auf dem Gemeindeparkplatz abzustellen.)

© 2023 · Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R. · Impressum · Datenschutz · Technische Umsetzung: FLYHIGH.digital