Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R.

gegründet 1845, Frankfurt am Main

Tel. +49 (0)69 28 03 82
Fax. +49 (0)69 28 03 83
E-Mail: info@unitarier.net

  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
      • Juni / Juli 2025
      • Archiv
        • April / Mai 2025
        • Februar / März 2025
        • Dezember 2024 / Januar 2025
        • Oktober / November 2024
        • August / September 2024
        • Juni / Juli 2024
        • April / Mai 2024
        • Februar / März 2024
        • Dezember 2023 / Januar 2024
        • Oktober / November 2023
        • August / September 2023
        • Juni / Juli 2023
        • April / Mai 2023
        • Februar / März 2023
        • Dezember 2022 / Januar 2023
        • Oktober / November 2022
        • August / September 2022
        • Juni / Juli 2022
        • April / Mai 2022
        • Februar / März 2022
        • Dezember 2021 / Januar 2022
        • Oktober / November 2021
        • August / September 2021
        • Juni / Juli 2021
        • April / Mai 2021
        • Februar / März 2021
        • Dezember 2020 / Januar 2021
        • Oktober / November 2020
        • August / September 2020
        • Juni / Juli 2020
        • April / Mai 2020
        • Februar / März 2020
        • Dezember 2019 / Januar 2020
        • Oktober / November 2019
        • August / September 2019
        • Juni / Juli 2019
        • April / Mai 2019
        • Februar / März 2019
        • Terminvorschau 2019
        • Dezember 2018 + Januar 2019
        • Oktober/November 2018
        • August/September 2018
        • Juni/Juli 2018
        • April/Mai 2018
        • Februar/März 2018
        • Dezember 2017 + Januar 2018
        • Oktober/November 2017
        • August/September 2017
        • Juni/Juli 2017
        • April/Mai 2017
    • Aus dem Gemeindeleben
      • Dies & Das
  • Über uns
    • Kurz & knapp
    • Ziele und Wesen
    • Aufgaben
    • Name und Körperschaft
    • Der Gemeinderat
    • Unitarisches Gelöbnis
    • Eine persönliche Annäherung
    • Short & Sweet („Kurz und knapp“ in english)
  • Mitglied werden!
  • Kontakt
  • Spenden an die Gemeinde

Februar / März 2024

Insofern nichts anderes angegeben ist, finden alle nachfolgend angeführten Veranstaltungen im Unitarischen Gemeindezentrum in der Fischerfeldstraße 16, 60311 Frankfurt am Main statt.

Mittwoch, 7. Februar, 14.30 Uhr
Ein Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod.
Anmeldungen bitte bis 5. Februar. Online-Teilnahme möglich.

Donnerstag, 8. und 22. Februar, 17.30 Uhr
Chor-Proben im Februar
Chorleitung: Arian Malkewitz
Neuanmeldungen und Rückfragen bitte an das Gemeindebüro richten.

Donnerstag, 8. Februar, 14.11 Uhr (Schillerplatz 1, Offenbach)
Fastnachtsfeier der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach
Gemeinde: Anmeldungen unter info@frgof.de oder 069-800 806 0

Sonntag, 11. Februar, 11.11 Uhr
Fastnachtsweihestunde: Weihestunde, Kreppelessen und Besuch des Frankfurter Fastnachtszugs. Anmeldung bitte bis 6. Februar. Zufahrt über Lange Straße und Rechneigrabenstraße möglich (Zufahrt Fischerfeldstraße über Lange Straße ist wegen einer Baustelle gesperrt).

Samstag, 17. Februar, 10.30 – 18.00 Uhr
Gemeinsamer Busausflug nach Büdingen mit der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach.
Abfahrt: Offenbach Hbf. (Busbhf.)
Kosten: 20 Euro + 50er-Jahre Museum: 5 Euro (freiwillige Teilnahme)
Anmeldung bitte bei der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach: 069 – 800 806 0 oder info@frgof.de

Sonntag, 18. Februar, 17.00 Uhr
Konzert: Unter dem Titel „Frühlingsperlen von Romantik bis Moderne“ veranstaltet die MSA (Music Students Acts), ein Zusammenschluss von Musikstudierenden, am Sonntag, 18. Februar, um 17 Uhr ein Konzert in der Unitarischen Gemeinde. Es erklingt Kammermusik sowie Soli von Romantik bis Pop mit den vielfältigen Instrumenten Viola, Violine, Violoncello, Klavier sowie Gesang.
Eintritt frei (Spenden sind willkommen).

Mittwoch, 21. Februar, 19.00 Uhr (Schillerplatz 1, Offenbach)
„Was glaubst Du?“ – Ein Gesprächskreis über Religion, Lebenskunst und Ethik, zusammen mit der Frei-Religiösen Gemeinde Offenbach. Anmeldung bitte im Offenbacher Gemeindeamt bis zum 19. Februar (069-8008060 oder info@frgof.de). Online-Teilnahme möglich.

Dienstag, 27. Februar, 15.00 Uhr (Wilhelmshöher Str. 279, Frankfurt a.M.)
Gemeindenachmittag: Kaffee, Kuchen und Gespräche im Budge-Stift.
Anmeldung bitte bis 23. Februar.

Samstag, 2. März, 11.00 Uhr
Außerordentliche Gemeindeversammlung zur Diskussion und Beschlussfassung der Verfassung einer „Freireligiös-Unitarischen Landesgemeinde Hessen“. Nicht öffentlich: Nur für Mitglieder und Födermitglieder der Gemeinden Frankfurt und Offenbach.

Dienstag, 5. März, 19.00 Uhr (fällt aus)
„Was glaubst Du?“ – Ein Gesprächskreis über Religion, Lebenskunst und Ethik, zusammen mit der Frei-Religiösen Gemeinde Offenbach. Anmeldung bitte bis 1. März.
Online-Teilnahme möglich.

Freitag, 8. März, 19.00 Uhr
Lesung zum int. Frauentag: Henning Schramm liest aus seinem Roman „Warum nicht die Wahrheit sagen – Olympe de Gouges“. Pressestimme: „Was genau hat sie [Olympe de Gouges] gemacht? Wer war sie? Wofür kämpfte sie? Und warum verlor sie am Ende ihr Leben? Viele spannende Fragen, die Henning Schramm in seinem biografischem Roman beantwortet … das Buch ist so dicht geschrieben, dass es sich flüssig wegliest.“ („Mathilde, das nicht-kommerzielle Frauenmagazin aus Darmstadt“)
Eintritt frei (Spenden sind willkommen). Webseite von Henning Schramm

Sonntag, 10. März, 11.00 Uhr
Weihestunde zum int. Frauentag

Mittwoch, 13. März, 14.30 Uhr
Ein Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod.
Anmeldungen bitte bis 11. März. Online-Teilnahme möglich.

Donnerstag, 14. und 28. März, 17.30 Uhr
Chor-Proben im März
Chorleitung: Arian Malkewitz
Neuanmeldungen und Rückfragen bitte an das Gemeindebüro richten.

Freitag, 15. März, 19.00 Uhr
Konzert: Klavierduo Walter Dorn und Jung Eun Shim
Jung Eun Shim studierte an den Hochschulen für Musik in Nürnberg, Frankfurt am Main (Konzertexamen) und Mainz und war lange Mitglied im Konzertgebräu mit Ingrid El Sigai, Vassily Dück, Tobi Mehner und Walter Dorn. Sie lebt seit 2 Jahren wieder in Korea und ist Dozentin am Konservatorium in Seoul.
Walter Dorn studierte Querflöte in Frankfurt am Main und hat als Ensemblemitglied der Kammeroper Frankfurt fast ein Heimspiel in der Unitarischen Gemeinde. Er spielte unter anderem mit Seal, Sarah Connor, Nadja Benaissa, mit seiner eigenen Band Cosmic Orient live auf MTV in Kiew und mit El Maachi über 500 Konzerte im Bereich Weltmusik. Für den Film Geigensolo war er als Violin Supervisor für den deutschen Filmpreis nominiert.
Seit Jahren sind sie ein eingespieltes Duo und haben weit über 100 Konzerte gespielt. Bei ihrer Zusammenarbeit ist der Aufbruch in das 20. Jahrhundert ein wesentlicher Fokus. Chaminade, Doppler und Cesar Franck bilden den Schwerpunkt des Konzertes.
Eintritt frei (Spenden sind willkommen).

Samstag, 23. März, 15.00 Uhr
Jahreshauptversammlung. Nicht öffentlich: Nur für Mitglieder und Fördermitglieder.

Dienstag, 26. März, 15.00 Uhr (Wilhelmshöher Str. 279, Frankfurt a.M.)
Gemeindenachmittag: Kaffee, Kuchen und Gespräche im Budge-Stift.
Anmeldung bitte bis 23. Februar.

UNITARISCHER RELIGIONSUNTERRICHT

Grundstufe:
Samstag, 24. Februar, 11.00 Uhr
Samstag, 16. März, 11.00 Uhr

Sekundarstufe I und Sekundarstufe II:
Samstag, 17. Februar, 11.00 Uhr
Samstag, 9. März, 11.00 Uhr

Gedicht

Wir sind ein Nichts, gemessen
am All, das uns gebar;
und sind ein Teil doch dessen,
das sein wird, ist und war…

Arthur von Wallpach

mehr Zitate und Gedanken...

Gedicht

Umsonst
Immer rascher fliegt der Funke,
jede Dschunke und Spelunke
wird auf Wissenschaft bereist,
jede Sonne wird gewogen
und in Rechnung selbst gezogen,
was noch sonnenjenseits kreist.

Immer höhre Wissenstempel,
immer richt'ger die Exempel,
wie Natur es draußen treibt,
immer klüger und gescheiter,
und wir kommen doch nicht weiter,
und das Lebensrätsel bleibt.

Theodor Fontane

Zitat

"Wenn mich jemand widerlegen und davon überzeugen kann, dass mein Denken oder Tun nicht richtig ist, dann werde ich meinen Standpunkt mit Freuden ändern. Denn ich suche die Wahrheit, die noch nie einem Menschen geschadet hat; Schaden erleidet nur der, der bei seinem Irrtum und Unverstand bleibt."

Marc Aurel

mehr Zitate & Gedanken...

Parkplatzsituation

Wenn in unserer Gemeinde größere Veranstaltungen stattfinden, können Besucher ihre Fahrzeuge dankenswerterweise auf dem Parkplatz der benachbarten Agentur für Arbeit abstellen. (Bitte beachten: Direkt nach den Veranstaltungen wird der Parkplatz i.d.R. wieder verschlossen, es besteht für Gäste der Gemeinde aber die Möglichkeit – freie Plätze vorausgesetzt – das Fahrzeug auf dem Gemeindeparkplatz abzustellen.)

© 2025 · Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R. · Impressum · Datenschutz · Technische Umsetzung: FLYHIGH.digital