Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R.

gegründet 1845, Frankfurt am Main

Tel. +49 (0)69 28 03 82
Fax. +49 (0)69 28 03 83
E-Mail: info@unitarier.net

  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
      • Februar / März 2023
      • Archiv
        • Dezember 2022 / Januar 2023
        • Oktober / November 2022
        • August / September 2022
        • Juni / Juli 2022
        • April / Mai 2022
        • Februar / März 2022
        • Dezember 2021 / Januar 2022
        • Oktober / November 2021
        • August / September 2021
        • Juni / Juli 2021
        • April / Mai 2021
        • Februar / März 2021
        • Dezember 2020 / Januar 2021
        • Oktober / November 2020
        • August / September 2020
        • Juni / Juli 2020
        • April / Mai 2020
        • Februar / März 2020
        • Dezember 2019 / Januar 2020
        • Oktober / November 2019
        • August / September 2019
        • Juni / Juli 2019
        • April / Mai 2019
        • Februar / März 2019
        • Terminvorschau 2019
        • Dezember 2018 + Januar 2019
        • Oktober/November 2018
        • August/September 2018
        • Juni/Juli 2018
        • April/Mai 2018
        • Februar/März 2018
        • Dezember 2017 + Januar 2018
        • Oktober/November 2017
        • August/September 2017
        • Juni/Juli 2017
        • April/Mai 2017
    • Aus dem Gemeindeleben
      • Dies & Das
  • Über uns
    • Kurz & knapp
    • Ziele und Wesen
    • Aufgaben
    • Name und Körperschaft
    • Der Gemeinderat
    • Unitarisches Gelöbnis
    • Eine persönliche Annäherung
    • Short & Sweet („Kurz und knapp“ in english)
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

April / Mai 2019

Alle Veranstaltungen in der Unitarischen Freien Religionsgemeinde K.d.ö.R. sind öffentlich. Besucher sind herzlich willkommen.

Gemeindezentrum

Fischerfeldstr. 16, 60311 Frankfurt am Main

Freitag, 5. April 2019, 19.00 Uhr
Weltklassik am Klavier: Shoko Kawasaki spielt Werke von Chopin und Liszt.
(Weitere Informationen auf weltklassik.de)

Sonntag, 7. April 2019, 11.00 Uhr (Die Veranstaltung fällt aus!!!)
„Themen-Brunch“ in der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach
Anmeldung bis zum 2. April erbeten (069/800806-0)

BESCHREIBUNG: Zusätzlich zu den beiden Gemeindetagen soll es in diesem Jahr auch den einen oder anderen gemeinsamen Gesprächskreis mit der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach geben. Den Beginn macht ein „Themenbrunch“ am Sonntag, den 7. April, um 11.00 Uhr in der Offenbacher Gemeinde (Schillerplatz 1). Im Mittelpunkt unseres Treffens stehen neben dem geselligen Essen folgende Fragen: Wie können wir für uns eine Grundlage der Begriffe „Religion“ und „Ethik“ finden? Sind Religion und Ethik überhaupt in Einklang zu bringen? Viele Debatten wurden und werden zu diesen Fragen geführt, allen voran wenn es darum geht, ob die religionsunabhängige Ethik der Religion überlegen sei oder ob Religion sich eher den Sinnfragen und die Ethik einzig den Fragen im Miteinander widmet. Aber gibt es nicht auch eine Ethik, die wir uns selbst und auch der Natur gegenüber praktizieren sollten? Diese und viele weitere Fragen sollen uns beschäftigen und zur Diskussion anregen. Wichtig für uns alle sind dabei einschlägige Beispiele, die Sie und wir aus dem Alltag oder unseren Überlegungen zu diesem Vormittag mitbringen. Aber es sollen auch Denker*innen und Wegbereiter*innen verschiedenster Ansätze diskutiert werden. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl gesorgt: Es wird ein Buffet zum Brunch geben, damit uns wir bei Speis und Trank in entspannter Atmosphäre den Fragen des Themas, aber auch Ihren ganz persönlichen widmen können. Zwecks Planung bitten wir Sie, sich bis zum Dienstag, 02. April 2019 in der Offenbacher Gemeinde (069/800806-0) anzumelden.

Freitag, 26. April 2019, 20.00 Uhr
Jazzkonzert: Blind Jogi (Klavier/Gesang) + Christoph Aupperle (Vibrafon)

BESCHREIBUNG: An diesem Abend kommt es zu einem musikalischen Rendezvous zwischen dem in Frankfurter Jazzkreisen anerkannten blinden Pianisten „Jogi“ Kirschner und dem Vibrafonisten Christoph Aupperle, der immer mal wieder im Jazzkeller Frankfurt unterwegs ist. Während Kirschner seine Wurzeln im Jazz, Blues & Soul hat, ist Aupperle im Salsa und Latin Swing zu Hause, eine Mischung, die es in sich hat, vor allem wenn Kirschner mit seiner bluesigen Stimme für die nötige Atmosphäre sorgt. Das Konzert beginnt am 26. April 2019 um 20.00 Uhr in der Weihehalle unserer Gemeinde und der Eintritt kostet 15.- € (10.- € ermäßigt).
Leider kann Jogi Kirschner aus gesundheitlichen Gründen am 26.04.2019 nicht spielen. Für Jogi Kirschner wird der Sänger und Gitarrist Tai Garadi einspringen. Taradi hat seine musikalischen Wurzeln im Soul und Pop. Dazu gesellt sich der Percussionist Ralf Göldner.

Sonntag, 28. April 2019, 10.30 Uhr
Weihestunde: „Die All-Einheit, das Ewige und Unerforschliche –
unitarisch-freireligiöse Gottesbegriffe (II)“
Mit Pfarrer Alexander Schmahl
Im Anschluss: Besuch der Ausstellung „Vergessen – Warum wir nicht alles erinnern“ im Historischen Museum Frankfurt und ein gemeinsames Mittagessen.

Freitag, 3. Mai 2019, 19.00 Uhr
Weltklassik am Klavier: Sam Armstrong spielt Werke von Schumann und Schubert.
(Weitere Informationen auf weltklassik.de)

Samstag, 4. Mai 2019, 11.00 Uhr
Schweigekreis: „Je stiller du bist, desto mehr kannst du hören.“
Mit Dennis Grieser (Gemeindemitglied)
Anmeldung bis zum 29. April erbeten.

Montag bis Samstag, 6. bis 11. Mai 2019
Gemeindefahrt nach Rastatt, Baden Baden, Straßburg…

Sonntag, 19. Mai 2019, 10.30 Uhr
Konfirmation
Mit Pfarrer Alexander Schmahl

Donnerstag, 23. Mai 2019, 14.00 Uhr
Gesprächskreis: „Zwischen Trauer, Liebe und Dankbarkeit“
Mit Pfarrer Alexander Schmahl

BESCHREIBUNG: Wenn Menschen um einen geliebten Verstorbenen trauern, tun sie das auf ganz unterschiedliche Weise. Auch verändern sich im Laufe der Zeit die Trauer selbst und der Umgang mit dem Verlust. Doch selbst wenn der Alltag wieder einkehrt und scheinbar wieder Normalität das Leben zu bestimmen beginnt, liegt der Verlust oftmals nach wie vor wie ein Schatten auf der Seele. Unabhängig vom Zeitpunkt des Verlustes – ob dieser schon lange her oder erst kürzlich zu beklagen ist – hilft es daher manchen Menschen, wenn sie über ihre Erfahrungen als Hinterbliebene berichten und diese mit anderen Menschen teilen können. Darum geht es bei diesem Gesprächskreis. Geplant ist ein nach innen offenes und nach außen vertrauensvolles Miteinander. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde der Gemeinde eingeladen, die sich darüber austauschen möchten, was sie im Angesicht des Todes eines geliebten Menschen erlebt, gedacht und gefühlt haben und wie es ihnen bis heute ergangen ist. Pfarrer Alexander Schmahl wird den Gesprächskreis begleiten.

Dienstag, 28. Mai 2019, 15.00 Uhr
Vortrag und Gespräch: „Organspende – Betrachtungen zu einem aktuellen Thema.“
Mit Stefan Vardopoulos (Gemeindemitarbeiter)

BESCHREIBUNG: Am Dienstag, den 28. Mai, um 15.00 Uhr dreht sich ein Vortrag unseres Gemeindemitarbeiters Stefan Vardopoulos um das Thema Organspende. Herr Vardopoulos ist selbst Betroffener und in einer Organspende-Selbsthilfegruppe aktiv. Beim Vortrag werden die verschiedenen Perspektiven der Organspende näher beleuchtet und Fragen unter anderem zum Organspendeausweis, zum Kriterium des Hirntodes und den schwierigen Entscheidungssituationen von Angehörigen behandelt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich über das Thema auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos, freiwillige Spenden sind willkommen. 

Unitarischer Religionsunterricht:

Frankfurt am Main, Gemeindezentrum Fischerfeldstraße 16
Grundstufe und Sekundarstufe I und Sekundarstufe II:
Samstag, den 6. April 2019, 11.00 Uhr
Samstag, den 25. Mai 2019, 11.00 Uhr
Sondertermine für Sekundarstufe II:
Nach jeweiliger Vereinbarung

Kronberg

Dienstag, 16. April 2019, 15.00 Uhr
Gemeindenachmittag
Mit Pfarrer Alexander Schmahl
Anmeldung im Sekretariat bis zum 12. April erbeten.

Gedicht

Wir sind ein Nichts, gemessen
am All, das uns gebar;
und sind ein Teil doch dessen,
das sein wird, ist und war…

Arthur von Wallpach

mehr Zitate und Gedanken...

Gedicht

Umsonst
Immer rascher fliegt der Funke,
jede Dschunke und Spelunke
wird auf Wissenschaft bereist,
jede Sonne wird gewogen
und in Rechnung selbst gezogen,
was noch sonnenjenseits kreist.

Immer höhre Wissenstempel,
immer richt'ger die Exempel,
wie Natur es draußen treibt,
immer klüger und gescheiter,
und wir kommen doch nicht weiter,
und das Lebensrätsel bleibt.

Theodor Fontane

Zitat

"Wenn mich jemand widerlegen und davon überzeugen kann, dass mein Denken oder Tun nicht richtig ist, dann werde ich meinen Standpunkt mit Freuden ändern. Denn ich suche die Wahrheit, die noch nie einem Menschen geschadet hat; Schaden erleidet nur der, der bei seinem Irrtum und Unverstand bleibt."

Marc Aurel

mehr Zitate & Gedanken...

Parkplatzsituation

Wenn in unserer Gemeinde größere Veranstaltungen stattfinden, können Besucher ihre Fahrzeuge dankenswerterweise auf dem Parkplatz der benachbarten Agentur für Arbeit abstellen. (Bitte beachten: Direkt nach den Veranstaltungen wird der Parkplatz i.d.R. wieder verschlossen, es besteht für Gäste der Gemeinde aber die Möglichkeit – freie Plätze vorausgesetzt – das Fahrzeug auf dem Gemeindeparkplatz abzustellen.)

© 2023 · Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R. · Impressum · Datenschutz · Technische Umsetzung: FLYHIGH.digital