Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R.

gegründet 1845, Frankfurt am Main

Tel. +49 (0)69 28 03 82
Fax. +49 (0)69 28 03 83
E-Mail: info@unitarier.net

  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
      • Februar / März 2023
      • Archiv
        • Dezember 2022 / Januar 2023
        • Oktober / November 2022
        • August / September 2022
        • Juni / Juli 2022
        • April / Mai 2022
        • Februar / März 2022
        • Dezember 2021 / Januar 2022
        • Oktober / November 2021
        • August / September 2021
        • Juni / Juli 2021
        • April / Mai 2021
        • Februar / März 2021
        • Dezember 2020 / Januar 2021
        • Oktober / November 2020
        • August / September 2020
        • Juni / Juli 2020
        • April / Mai 2020
        • Februar / März 2020
        • Dezember 2019 / Januar 2020
        • Oktober / November 2019
        • August / September 2019
        • Juni / Juli 2019
        • April / Mai 2019
        • Februar / März 2019
        • Terminvorschau 2019
        • Dezember 2018 + Januar 2019
        • Oktober/November 2018
        • August/September 2018
        • Juni/Juli 2018
        • April/Mai 2018
        • Februar/März 2018
        • Dezember 2017 + Januar 2018
        • Oktober/November 2017
        • August/September 2017
        • Juni/Juli 2017
        • April/Mai 2017
    • Aus dem Gemeindeleben
      • Dies & Das
  • Über uns
    • Kurz & knapp
    • Ziele und Wesen
    • Aufgaben
    • Name und Körperschaft
    • Der Gemeinderat
    • Unitarisches Gelöbnis
    • Eine persönliche Annäherung
    • Short & Sweet („Kurz und knapp“ in english)
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Juni / Juli 2022

Hinweis: Die Gesprächskreise finden im Juni und Juli vor Ort in der Gemeinde statt, aber auch eine Online-Teilnahme ist weiterhin möglich. Wir bitten für alle Gesprächskreise um Anmeldung bis spätestens zum Vortag des jeweiligen Treffens.

Mittwoch, 8. Juni, 14.30 Uhr
Gesprächskreis: „Zwischen Liebe, Trauer und Dankbarkeit.“
Ein Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod.

Montag, 13. Juni, 19.00 Uhr
Gesprächskreis: „Was glaubst Du?“ – Ein Gesprächskreis über Religion, Lebenskunst und Ethik. Thema: „Gelassenheit“

Sonntag, 19. Juni, 14.00 Uhr
Jubiläumskonfirmation + Sommerfest
In diesem Jahr verbinden wir die Jubiläumskonfirmation mit dem Sommerfest und freuen uns auf eine feierliche Weihestunde und eine ausgelassene Feier im Anschluss. Zu diesem besonderen Tag herzlich eingeladen sind alle ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in den Jahren 2020, 2021 und 2022 ihr 10., 25., 40., 50., 60. oder 70. Jubiläum feiern, ihre Familien und Freunde sowie selbstverständlich alle Mitglieder und Freunde der Gemeinde. Los geht es am 19. Juni mit der Feierstunde um 14.00 Uhr und wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag. Um den Bedarf an Speis und Trank besser kalkulieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 10. Juni.

Montag, 4. Juli, 19.00 Uhr
Gesprächskreis: „Was glaubst Du?“ – Ein Gesprächskreis über Religion, Lebenskunst und Ethik.

Samstag, 9. Juli, 19.00 Uhr
Das große Wiedersingen – Der Popchor Mainevent gibt am 9. Juli sein erstes Konzert nach über 2 Jahren: Singen ist gut für Geist und Körper. Doch in den letzten zwei Jahren verhinderte die Angst vor einer Corona-Infektion oftmals diese positiven Effekte. Mainevent, das Event-Ensemble des Ersten allgemeinen Popchor Frankfurt, will das jetzt ändern und die schönen Seiten des Singens wieder für ein großes Publikum erlebbar machen. Reif für die ultimative Chor-Kur direkt vor der Haustüre In Frankfurt am Main? Am Samstag, den 9. Juli, lädt der Chor für alle Fälle zu einem „großen Wiedersingen“ ein, bei dem die Sänger:innen unter der Leitung von Marcus Rüdel neben Rock- und Pophits auch spannende Fakten rund um Gesang und Gesundheit präsentieren.

Der Eintritt ist frei, der Chor freut sich aber über Spenden. Aufgrund der begrenzten Zuschauerzahl müssen vorab Plätze reserviert werden: https://popchor-frankfurt.zugago.de/tickets.php?event=16

Mehr Informationen über den Chor: https://www.popchor-frankfurt.de/die-chöre/mainevent/

Dieter Falk, Musikproduzent und musikalischer Leiter der „Rotkäppchen Nacht der Chöre“ hat folgende Botschaft zum Konzert: https://www.youtube.com/shorts/sxyLRbLlaHc

Sonntag, 10. Juli, 10.00 Uhr
Aphoristischer Spaziergang: Ein Gedankenaustausch bei einem Spaziergang im Botanischen Garten Frankfurt.
In diesem Jahr findet vor der Sommerpause wieder ein „Aphoristischer Spaziergang“ statt, der in den Vor-Corona-Jahren mit seiner Verbindung aus gemeinschaftlicher Bewegung und entspannter, geistiger Betätigung gut von den Gemeindemitgliedern angenommen wurde. Dieses Mal führt uns der Spaziergang durch den „Botanischen Garten“ am Grüneburgpark. Wir treffen uns am 10. Juli, um 10.00 Uhr vor dem Haupteingang Palmengarten (Siesmayerstraße) und laufen gemeinsam durch den Grüneburgpark zum Botanischen Garten. Im Anschluss findet ein gemeinsames Mittagessen statt.

Mittwoch, 13. Juni, 14.30 Uhr (verschoben auf 20. Juni)
Gesprächskreis: „Zwischen Liebe, Trauer und Dankbarkeit.“
Ein Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod.

Mittwoch, 20. Juni, 14.30 Uhr
Gesprächskreis: „Zwischen Liebe, Trauer und Dankbarkeit.“
Ein Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod.

Samstag, 16. Juli, 11.00-19.00 Uhr
Busausflug: Gemeinsamer Ausflug mit der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach nach Wiesbaden / Führung im Museum Schloss Freudenberg.
Im Juli möchten wir wieder gemeinsam auf Reisen gehen! Hierfür haben wir uns ein nahes aber umso spannenderes Ausflugsziel ausgedacht: Das Schloss-Museum Freudenberg in Wiesbaden! Nun möchte man meinen, dass diese Stadt wohlbekannt ist, aber kennen Sie sich selbst ganz genau? Dies werden wir nach einem gemeinsamen Gaststättenbesuch mit üppigem Mahl gemeinsam herausfinden! Uns erwartet eine gleichsam erhellende wie aufregende Führung unter dem Motto „Sinn, Sinne, sinnvoll und sinnlos“. Nach der Führung besteht sicherlich noch die Gelegenheit bei gutem Wetter durch den Schlosspark zu flanieren oder in einem Café ein süßes Eis zu schmausen. Die Fahrt startet um 10 Uhr am Offenbacher Hbf. und wird gegen 18 Uhr dorthin zurückkehren. Die Kosten betragen 18 Euro für die Fahrt und 15 Euro für die Führung. Kinder zahlen nur die Hälfte. Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zwei Wochen vor Fahrtantritt möglich. Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 20. Juni an das Gemeindeamt der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach: Telefon 069–800 8060 oder info@frgof.de

Sonntag, 24. Juli 2022, 19.00 Uhr
Konzert: Astor Piazzolla: Tangos | Martin Palmeri „Piazzolla Passion“ (Weltpremiere)
Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 16.- € / 18.-€ (Abendkasse)
Weitere Infos und Anmeldung: info@goldberg-verlag.com

Unitarischer Religionsunterricht

Grundstufe und Sekundarstufe I und Sekundarstufe II:
Samstag, den 11. Juni 2022, 11.00 Uhr
Samstag, den 2. Juli 2022, 11.00 Uhr

Sommerpause

Während der Sommerpause vom 25. Juli bis zum 21. August finden keine Veranstaltungen statt. Pfarrer Alexander Schmahl ist während dieser Zeit im Urlaub. Das Sekretariat ist von Montag bis Freitag, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt. Bitte sprechen Sie wichtige Termine vor der Festlegung mit uns im Sekretariat ab.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Gemeinde eine schöne Sommerzeit.




Gedicht

Wir sind ein Nichts, gemessen
am All, das uns gebar;
und sind ein Teil doch dessen,
das sein wird, ist und war…

Arthur von Wallpach

mehr Zitate und Gedanken...

Gedicht

Umsonst
Immer rascher fliegt der Funke,
jede Dschunke und Spelunke
wird auf Wissenschaft bereist,
jede Sonne wird gewogen
und in Rechnung selbst gezogen,
was noch sonnenjenseits kreist.

Immer höhre Wissenstempel,
immer richt'ger die Exempel,
wie Natur es draußen treibt,
immer klüger und gescheiter,
und wir kommen doch nicht weiter,
und das Lebensrätsel bleibt.

Theodor Fontane

Zitat

"Wenn mich jemand widerlegen und davon überzeugen kann, dass mein Denken oder Tun nicht richtig ist, dann werde ich meinen Standpunkt mit Freuden ändern. Denn ich suche die Wahrheit, die noch nie einem Menschen geschadet hat; Schaden erleidet nur der, der bei seinem Irrtum und Unverstand bleibt."

Marc Aurel

mehr Zitate & Gedanken...

Parkplatzsituation

Wenn in unserer Gemeinde größere Veranstaltungen stattfinden, können Besucher ihre Fahrzeuge dankenswerterweise auf dem Parkplatz der benachbarten Agentur für Arbeit abstellen. (Bitte beachten: Direkt nach den Veranstaltungen wird der Parkplatz i.d.R. wieder verschlossen, es besteht für Gäste der Gemeinde aber die Möglichkeit – freie Plätze vorausgesetzt – das Fahrzeug auf dem Gemeindeparkplatz abzustellen.)

© 2023 · Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R. · Impressum · Datenschutz · Technische Umsetzung: FLYHIGH.digital