Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R.

gegründet 1845, Frankfurt am Main

Tel. +49 (0)69 28 03 82
Fax. +49 (0)69 28 03 83
E-Mail: info@unitarier.net

  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
      • Februar / März 2023
      • Archiv
        • Dezember 2022 / Januar 2023
        • Oktober / November 2022
        • August / September 2022
        • Juni / Juli 2022
        • April / Mai 2022
        • Februar / März 2022
        • Dezember 2021 / Januar 2022
        • Oktober / November 2021
        • August / September 2021
        • Juni / Juli 2021
        • April / Mai 2021
        • Februar / März 2021
        • Dezember 2020 / Januar 2021
        • Oktober / November 2020
        • August / September 2020
        • Juni / Juli 2020
        • April / Mai 2020
        • Februar / März 2020
        • Dezember 2019 / Januar 2020
        • Oktober / November 2019
        • August / September 2019
        • Juni / Juli 2019
        • April / Mai 2019
        • Februar / März 2019
        • Terminvorschau 2019
        • Dezember 2018 + Januar 2019
        • Oktober/November 2018
        • August/September 2018
        • Juni/Juli 2018
        • April/Mai 2018
        • Februar/März 2018
        • Dezember 2017 + Januar 2018
        • Oktober/November 2017
        • August/September 2017
        • Juni/Juli 2017
        • April/Mai 2017
    • Aus dem Gemeindeleben
      • Dies & Das
  • Über uns
    • Kurz & knapp
    • Ziele und Wesen
    • Aufgaben
    • Name und Körperschaft
    • Der Gemeinderat
    • Unitarisches Gelöbnis
    • Eine persönliche Annäherung
    • Short & Sweet („Kurz und knapp“ in english)
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

Februar / März 2023

Donnerstag, 9. und 23. Februar, 17.30 Uhr
Proben des Gemeindechors. Mitglieder und Interessierte sind willkommen.
Neuanmeldungen und Rückfragen bitte an das Gemeindebüro (069-280382 / info[at]unitarier.net) richten.

Freitag, 10. Februar, 18.00 Uhr
Unitarier-Stammtisch: Ein offener Gesprächskreis von Mitgliedern für Mitglieder und Interessierte. Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. Februar.

Sonntag, 12. Februar, 11.00 Uhr (Weihestunde) / 15.30 Uhr (Konzert)
Gemeinsame Weihestunde mit der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach in unserer Weihehalle und Konzert mit Friedemann Wuttke (Gitarre). Für die Weihestunde bitten wir um Anmeldung bis zum 7. Februar. BESCHREIBUNG: Die gemeinsame Weihestunde am 12. Februar mit der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach findet in unserer Weihehalle statt und beginnt um 11.00 Uhr. Nach der Weihestunde folgen eine Gesprächsrunde und ein gemeinsames Mittagessen, ggf. in der Gemeinde.

Freitag, 17. Februar, 14.30 Uhr
Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod.
Anmeldungen bitte bis 15. Februar. Online-Teilnahme möglich.

Mittwoch, 1. März, 14.30 Uhr
Gesprächskreis über das Leben mit dem Tod.
Anmeldungen bitte bis 27. Februar. Online-Teilnahme möglich.

Sonntag, 5. März, 10.30 Uhr
Weihestunde zum internationalen Frauentag am 8. März

Sonntag, 5. März, 17.00 Uhr
Konzert zum zum internationalen Frauentag am 8. März: Maria Gessler (Sopran) und Stefka Perifanova (Klavier).

„In Liedern durch die Zeiten – Ein musikalischer Bogen über den Wandel des Frauenbildes in den letzten 200 Jahren.“

Begleitet von der Pianistin Stefka Perifanova singt Maria Gessler Werke von Clara & Robert Schumann, Alma & Gustav Mahler, Alexander von Zemlinsky, Arnold Schönberg und Kurt Weil.

Der Eintritt beläuft sich auf 25 €.
Weitere Informationen: www.mariagessler.com

Maria Gessler / Foto: Pascal Steiger

Donnerstag, 9. März, 20.00 Uhr
Konzert zum internationalen Frauentag am 8. März: The King Baumgardt Duo: Blues mit April King (Gesang) und Matthias Baumgardt (Gitarre/Gesang).
Die amerikanische Sängerin April King gilt als eine der besten Blues-Sängerinnen des Rhein-Main-Gebiets und Matthias Baumgardt als kongenialer Partner an der Gitarre kann mit seiner Leidenschaft und seinen Fertigkeiten jedem sogenannten Gitarrengott das Wasser reichen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr willkommen!

Donnerstag, 9. und 23. März, 17.30 Uhr
Proben des Gemeindechors. Mitglieder und Interessierte sind willkommen.
Neuanmeldungen und Rückfragen bitte an das Gemeindebüro (069-280382 / info[at]unitarier.net) richten.

Freitag, 10. März, 18.00 Uhr
Unitarier-Stammtisch: Ein offener Gesprächskreis von Mitgliedern für Mitglieder und Interessierte. Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. März.

Donnerstag, 16. März, 19.00 Uhr (in Frankfurt)
Gemeinsamer Gesprächskreis mit der Freireligiösen Gemeinde Offenbach:
„Was glaubst Du?“ – Ein Gesprächskreis über Religion, Lebenskunst und Ethik, zusammen mit der Frei-Religiösen Gemeinde Offenbach. Anmeldungen bis 13. März. Online-Teilnahme möglich.
Der Gesprächskreis „Was glaubst Du?“ wird zukünftig von der Frankfurter und der Offenbacher Gemeinde gemeinsam gestaltet und durchgeführt. Die Gesprächsleitung obliegt den Pfarrern Pascal Schilling (OF) und Alexander Schmahl (FFM), die auch das Themenspektrum ausarbeiten. Darüber hinaus sind Themenvorschläge aus den Reihen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr willkommen. Die Treffen finden im Wechsel in Frankfurt und Offenbach statt, wobei die Frankfurter Gemeinde am 16. März, um 19.00 Uhr den Anfang macht. Zur besseren Planbarkeit der ersten Zusammenkunft bitten wir um Anmeldung bis zum 13. März im Frankfurter Gemeindebüro (069-280382 / info@unitarier.net).

Samstag, 25. März, 15.00 Uhr
Jahreshauptversammlung

Samstag, 25. März, 11.00-18.00 Uhr
Busausflug nach Aschaffenburg
Unser erstes Reiseziel 2023 ist das gar nicht so weit entfernte Aschaffenburg im bayerischen Unterfranken. Zunächst werden wir uns in der traditionsreichen Brauereigaststätte Schlappeseppel mit gutbürgerlicher Küche verwöhnen lassen. Die ursprüngliche Besichtigung der Brauerei muss leider von Seiten des Handwerkbetriebs entfallen. Doch das soll uns nicht die Laune verderben, denn Aschaffenburg hat doch so viel zu bieten: Die romantische Altstadt auf dem Stiftsberg mit ihren vielen verträumten Gassen. Neben malerischen Cafés können auch hier einige Sehenswürdigkeiten, wie die Kunsthalle Jesuitenkirche oder der Theaterplatz besichtigt werden. Lohnenswert ist auch ein Besuch von Schloss Johannisburg mit seinen anschließenden Kneipen und Cafés. Auch imposante Sakralbauten, wie die Stiftsbasilika sind interessante Ausflugsziele. Und die Hartgesottenen können den Park Schöntal mit seinem blühenden Magnolienhain aufsuchen. Selbstverständlich können Sie die Stadt in der Gruppe oder auf eigene Faust erkunden. 

Die Kosten für die Fahrt betragen 19 Euro. Wir starten um 11:00 Uhr am Busbahnhof Offenbach (Hbf.) und werden gegen 18:00 Uhr zurückkehren. Anmeldung bitte bis zum 20. März bei der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach: 069 – 800 806 0 oder info@frgof.de

Unitarischer Religionsunterricht

Grundstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II:
Samstag, den 18. Februar 2023, 11.00 Uhr
Der März-Termin steht noch nicht fest.


Gedicht

Wir sind ein Nichts, gemessen
am All, das uns gebar;
und sind ein Teil doch dessen,
das sein wird, ist und war…

Arthur von Wallpach

mehr Zitate und Gedanken...

Gedicht

Umsonst
Immer rascher fliegt der Funke,
jede Dschunke und Spelunke
wird auf Wissenschaft bereist,
jede Sonne wird gewogen
und in Rechnung selbst gezogen,
was noch sonnenjenseits kreist.

Immer höhre Wissenstempel,
immer richt'ger die Exempel,
wie Natur es draußen treibt,
immer klüger und gescheiter,
und wir kommen doch nicht weiter,
und das Lebensrätsel bleibt.

Theodor Fontane

Zitat

"Wenn mich jemand widerlegen und davon überzeugen kann, dass mein Denken oder Tun nicht richtig ist, dann werde ich meinen Standpunkt mit Freuden ändern. Denn ich suche die Wahrheit, die noch nie einem Menschen geschadet hat; Schaden erleidet nur der, der bei seinem Irrtum und Unverstand bleibt."

Marc Aurel

mehr Zitate & Gedanken...

Parkplatzsituation

Wenn in unserer Gemeinde größere Veranstaltungen stattfinden, können Besucher ihre Fahrzeuge dankenswerterweise auf dem Parkplatz der benachbarten Agentur für Arbeit abstellen. (Bitte beachten: Direkt nach den Veranstaltungen wird der Parkplatz i.d.R. wieder verschlossen, es besteht für Gäste der Gemeinde aber die Möglichkeit – freie Plätze vorausgesetzt – das Fahrzeug auf dem Gemeindeparkplatz abzustellen.)

© 2023 · Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R. · Impressum · Datenschutz · Technische Umsetzung: FLYHIGH.digital