Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R.

gegründet 1845, Frankfurt am Main

Tel. +49 (0)69 28 03 82
Fax. +49 (0)69 28 03 83
E-Mail: info@unitarier.net

  • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
      • Februar / März 2023
      • Archiv
        • Dezember 2022 / Januar 2023
        • Oktober / November 2022
        • August / September 2022
        • Juni / Juli 2022
        • April / Mai 2022
        • Februar / März 2022
        • Dezember 2021 / Januar 2022
        • Oktober / November 2021
        • August / September 2021
        • Juni / Juli 2021
        • April / Mai 2021
        • Februar / März 2021
        • Dezember 2020 / Januar 2021
        • Oktober / November 2020
        • August / September 2020
        • Juni / Juli 2020
        • April / Mai 2020
        • Februar / März 2020
        • Dezember 2019 / Januar 2020
        • Oktober / November 2019
        • August / September 2019
        • Juni / Juli 2019
        • April / Mai 2019
        • Februar / März 2019
        • Terminvorschau 2019
        • Dezember 2018 + Januar 2019
        • Oktober/November 2018
        • August/September 2018
        • Juni/Juli 2018
        • April/Mai 2018
        • Februar/März 2018
        • Dezember 2017 + Januar 2018
        • Oktober/November 2017
        • August/September 2017
        • Juni/Juli 2017
        • April/Mai 2017
    • Aus dem Gemeindeleben
      • Dies & Das
  • Über uns
    • Kurz & knapp
    • Ziele und Wesen
    • Aufgaben
    • Name und Körperschaft
    • Der Gemeinderat
    • Unitarisches Gelöbnis
    • Eine persönliche Annäherung
    • Short & Sweet („Kurz und knapp“ in english)
  • Mitglied werden!
  • Kontakt

August/September 2018

 

Gemeindezentrum

Fischerfeldstr. 16, 60311 Frankfurt am Main

Freitag, 10. August 2018, 19.00 Uhr
Unitarier-Stammtisch (offener Gesprächskreis + Abendessen)
Mit Pfarrer Alexander Schmahl
Anmeldung bis zum 6. August erbeten (069-280382 / info@unitarier.net).

Sonntag, 19. August 2018, 10.30 Uhr
Weihestunde: „Von der Unendlichkeit“
Mit Pfarrer Alexander Schmahl
Im Anschluss: Gespräch über die Ansprache, Besuch der Ausstellung „William Kentridge. O Sentimental Machine“ im Liebieghaus und gemeinsames Mittagessen.

Dienstag, 21. August 2018, 15.00 Uhr
Gesprächskreis: „Zwischen Trauer, Liebe und Dankbarkeit“
Mit Pfarrer Alexander Schmahl

BESCHREIBUNG: Wenn Menschen um einen geliebten Verstorbenen trauern, tun sie das auf ganz unterschiedliche Weise. Auch verändern sich im Laufe der Zeit die Trauer selbst und der Umgang mit dem Verlust. Doch selbst wenn der Alltag wieder einkehrt und scheinbar wieder Normalität das Leben zu bestimmen beginnt, liegt der Verlust oftmals nach wie vor wie ein Schatten auf der Seele. Unabhängig vom Zeitpunkt des Verlustes – ob dieser schon lange her oder erst kürzlich zu beklagen ist – hilft es daher manchen Menschen, wenn sie über ihre Erfahrungen als Hinterbliebene berichten und diese mit anderen Menschen teilen können. Darum geht es bei diesem Gesprächskreis. Geplant ist ein nach innen offenes und nach außen vertrauensvolles Miteinander. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde der Gemeinde eingeladen, die sich darüber austauschen möchten, was sie im Angesicht des Todes eines geliebten Menschen erlebt, gedacht und gefühlt haben und wie es ihnen bis heute ergangen ist. Pfarrer Alexander Schmahl wird den Gesprächskreis begleiten.

Samstag 25. August 2018, 11.00 Uhr
Schweigekreis
Mit Dennis Grieser (Gemeindemitglied)

BESCHREIBUNG: „Je stiller du bist, desto mehr kannst du hören“ (chinesische Weisheit). In unserem Alltag reden wir den ganzen Tag oder hören anderen Menschen beim Reden zu. Eine gute Kommunikation im Miteinander vermeidet Konflikte und kann uns dabei helfen, glücklich zu sein. Finden wir aber in unserem Leben auch Zeit zum Schweigen? Haben wir verlernt, Stille zuzulassen? Diesen Fragen wollen wir in diesem Sommer in dem Experiment „Schweigekreis“ nachgehen. Diese für uns alle neue Erfahrung kommt (fast) ganz ohne Sprache aus. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die gemachten Erfahrungen mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen – und das mit Worten. Organisiert und angeleitet wird der Schweigekreis durch unser Gemeindemitglied Dennis Grieser. Anmeldung bis zum 20. August im Sekretariat erbeten. (069-280382 / info@unitarier.net)

Fr., 21. + 28. September, Sa., 29. September 2018, 20.00 Uhr
Theater: „Frankfurt die Seele wiedergeben“
Ein Projekt des Kunstforums artes e.V. und des Performance- Kollektivs ‚Frankfurter Botschaft‘.

BESCHREIBUNG: „Frankfurt die Seele wiedergeben“ ist eine vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main geförderte performative Installation, die sich künstlerisch mit dem Europaviertel und der neuen Altstadt auseinandersetzt. Die Akteure werden zum Teil mit den Zuschauern eine künstlerische Reise zu imaginierten Orten des Europaviertes und der neuen Altstadt unternehmen, dabei unterschiedliche Stationen aufsuchen, an denen entweder Mini-Theaterstücke oder performative Akte laufen, die zum Teil simultan geschehen, so dass die Installation den Charakter einer Ausstellung bekommt. „Frankfurt die Seele wiedergeben“ ist die zweite Manifestation eines Projektes, dessen erste im August 2016 unter dem Titel „Gründung der Frankfurter Botschaft“ ebenfalls in der Weihehalle stattfand. Dieses Mal steht im Mittelpunkt, welches Selbstbild Frankfurts sich im Europaviertel und der neuen Altstadt verwirklicht, welche Vorstellungen und Begehren mit diesen Vierteln und ihrer Architektur verbunden sind, welche Liebe und welcher Hass.

Premiere (Uraufführung) am 21. September 2018 in der Weihehalle der Unitarier, Fischerfeldstraße 16 , 60311 Frankfurt am Main
Weitere Aufführungen : 28. und 29.9.2018
Beginn jeweils: 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr / Ende ca. 22.00 Uhr)
Eintritt : 15€ / 12€ ermäßigt
Kartenvorbestellung : info@artes-forum.org / 0172-6608163
Kontakt : Alexander Bußmann, 0172-6608163
Mehr Infos unter : www.artes-forum.org und www.frankfurterbotschaft.art
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/DieFrankfurterBotschaft/

Sonntag, 23. September 2018, 11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Gemeindetag und Weihestunde: 2. Carpe-Diem-Gemeindetag mit der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach im Frankfurter Gemeindezentrum.
Weihestunde: ca. 16.00 Uhr.
Anmeldung bis zum 17. September im Sekretariat erbeten.

BESCHREIBUNG: Wie im Mitteilungsblatt 2/2018 zu lesen war, war der erste gemeinsame Gemeindetag mit unserer seit unseren Gründungstagen befreundeten Frei-religiösen Gemeinde Offenbach eine sehr schöne Zusammenkunft, die allen Beteiligten viel Freude bereitete. Als Thema des Tages war das berühmte antike Postulat „Carpe Diem“ vorgesehen, das Namenspate für den Gemeindetag selbst ist. Da, wenn es möglich ist, alle gemeinsamen Unternehmungen und Veranstaltungen mit der Offenbacher Gemeinde im Wechsel stattfinden sollen, findet der nächste Gemeindetag in unserem Gemeindezentrum in der Fischerfeldstraße statt.

Beide Gemeinschaften berufen sich seit jeher nicht auf Heilige Schriften, binden ihre Mitglieder nicht an unabänderliche Glaubenslehren oder –regeln, sondern vertreten hingegen den Grundsatz der Geistes-, Glaubens- und Gewissensfreiheit jedes Einzelnen. Diese Freiheiten führten und führen bei den Anhängern und Gemeinden der Freien Religion zwangsläufig zu teilweise unterschiedlichen Vorstellungen zentraler religiöser Begriffe wie „Gott“, „Religiosität“, „Heilig“, „Seele“, „Glaube“, „Schöpfung“, „Ehrfurcht“, „Religion“ etc. Diesem Umstand Rechnung tragend, wollen wir uns am 2. Carpe-Diem-Gemeindetag über die unterschiedlichen, aber natürlich auch über gemeinsame Inhalts- und Bedeutungsebenen dieser Begriffe austauschen und wir sind uns sicher, dass jedes Mitglied etwas dazu beitragen kann.

Zum Abschluss des Gemeindetages findet um 16.00 Uhr eine Weihestunde statt, die gemeinsam von den Pfarrern Alexander Schmahl (Frankfurt) und Pascal Schilling (Offenbach) geleitet wird. Es wäre schön, wenn sich auch dieses Mal Mitglieder beider Gemeinschaften finden würden, die die Feierstunde mitgestalten möchten. Selbstverständlich gilt bei allen Angeboten und Vorhaben: Jeder kann niemand muss. Wer möchte, kann den Tag schlicht unter Gleichgesinnten genießen, denn neben der optionalen Feierstundenmitgestaltung steht das gesellige Miteinander im Mittelpunkt. Die genaue Ausgestaltung des Tages steht allerdings noch nicht fest. Möglich wären ein Lesekreis, ein Gesprächskreis, Gesellschaftsspiele und Billard spielen, gemeinsames Kochen und Musizieren etc. Lassen Sie sich überraschen oder ergreifen Sie selbst die Initiative.

Eingeladen sind alle Mitglieder und Förderer der Gemeinden aus Frankfurt und Offenbach, von jung bis alt, sowie deren Familien und Freunde. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt werden und um Planungssicherheit zu haben, bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, den 12.09., im Frankfurter Gemeindesekretariat (069-280382 / info@unitarier.net)

AUSBLICK: Freitag, 5. Oktober 2018, 19.00 Uhr
Klavierabend: Weltklassik am Klavier mit Laurens Patzlaff – „Tonight – 100 Jahre Leonard Bernstein!“ (Weitere Informationen: www.weltklassik.de)

AUSBLICK: Samstag, 6. Oktober 2018, 16.00 Uhr
Gesprächskreis in und mit der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach (Schillerplatz 1, 63067 Offenbach). Anmeldung bis zum 1. Oktober erbeten.


Unitarischer Religionsunterricht

Frankfurt am Main, Gemeindezentrum Fischerfeldstraße 16

Grundstufe, Sekundarstufe I und II:
Samstag, 18. August 2018, 11.00 Uhr
Samstag, 8. September 2018, 11.00 Uhr
Sondertermine für Sekundarstufe II:
Nach jeweiliger Vereinbarung

Kronberg

Altkönigstift (Café)

Dienstag, 7. August 2018, 15.00 Uhr
Gemeindenachmittag
Mit Pfarrer Alexander Schmahl
Anmeldung im Sekretariat bis zum 3. August erbeten.

Gedicht

Wir sind ein Nichts, gemessen
am All, das uns gebar;
und sind ein Teil doch dessen,
das sein wird, ist und war…

Arthur von Wallpach

mehr Zitate und Gedanken...

Gedicht

Umsonst
Immer rascher fliegt der Funke,
jede Dschunke und Spelunke
wird auf Wissenschaft bereist,
jede Sonne wird gewogen
und in Rechnung selbst gezogen,
was noch sonnenjenseits kreist.

Immer höhre Wissenstempel,
immer richt'ger die Exempel,
wie Natur es draußen treibt,
immer klüger und gescheiter,
und wir kommen doch nicht weiter,
und das Lebensrätsel bleibt.

Theodor Fontane

Zitat

"Wenn mich jemand widerlegen und davon überzeugen kann, dass mein Denken oder Tun nicht richtig ist, dann werde ich meinen Standpunkt mit Freuden ändern. Denn ich suche die Wahrheit, die noch nie einem Menschen geschadet hat; Schaden erleidet nur der, der bei seinem Irrtum und Unverstand bleibt."

Marc Aurel

mehr Zitate & Gedanken...

Parkplatzsituation

Wenn in unserer Gemeinde größere Veranstaltungen stattfinden, können Besucher ihre Fahrzeuge dankenswerterweise auf dem Parkplatz der benachbarten Agentur für Arbeit abstellen. (Bitte beachten: Direkt nach den Veranstaltungen wird der Parkplatz i.d.R. wieder verschlossen, es besteht für Gäste der Gemeinde aber die Möglichkeit – freie Plätze vorausgesetzt – das Fahrzeug auf dem Gemeindeparkplatz abzustellen.)

© 2023 · Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R. · Impressum · Datenschutz · Technische Umsetzung: FLYHIGH.digital